| Administrator

Projekt D4Dairy: Drittes Jahrestreffen in Linz, OÖ

Das Projekt D4Dairy hat das übergeordnete Ziel, mittels eines datengestützten, vernetzten Informationssystems unter Ausschöpfung der Möglichkeiten moderner Technologien und fortgeschrittener Datenanalysen eine digitale Unterstützung des Managements am Milchbetrieb aufzubauen und damit eine weitere Verbesserung der Tiergesundheit, des Tierwohls und der Produktqualität zu erreichen.

Die Teilnehmer:innen des bereits dritten D4Dairy-Konsortiumstreffens in Linz, OÖ.

Um diese komplexen und interdisziplinären Herausforderungen in Angriff nehmen und erfolgreich bewältigen zu können, knüpfte D4Dairy ein international wettbewerbsfähiges, transdisziplinäres Netzwerk aus in- und ausländischen Universitäten, Kompetenzzentren und Forschungseinrichtungen, sowie Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Milch (Landwirte, Zuchtorganisationen, Milchverarbeiter, Tiergesundheitsdienste, Interessensvertretungen u.a.) und – last, but not least – nationalen und internationalen Technologieanbietern (Sensoren, Fütterung, Klimamessung, Datenverarbeitung). Insgesamt 31 Wirtschaftspartner und 13 Wissenschaftspartner arbeiten seit Oktober 2018 in 9 Projekten mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen, um die genannten Ziele zu erreichen.

Präsentation der umfangreichen D4Dairy-Forschungsergebnisse

3. D4Dairy-Konsortiumstreffens in Linz, OÖ

Vom 22. bis 23. September 2021 tagte das Konsortium im Seminarhaus auf der Gugl. Konsortialleiterin Dr. Christa Egger-Danner (ZuchtData), Ök.-Rat Karl Grabmayr (der Vizepräsident der LK OÖ) und DI Dr. Josef Miesenberger (Geschäftsführer der OÖ Besamungsstation und des FIH) konnten 59 Teilnehmer:innen begrüßen. Univ. Prof. Allan Hanbury (TU Wien) präsentierte neueste Erkenntnisse und Initiativen im Bereich der gemeinsamen Datennutzung zum Thema „Offenheit mit geschlossenen Daten: Datenräume und Datenkreise“.

Die Fortschritte in den 9 D4Dairy Projekten wurden beim Jahresmeeting unter dem Vorsitz von Prof. Olga Saukh (TU Graz, CSH) und Prof. Peter Klimek (Medizinische Uni Wien, CSH) vorgestellt und mit den Partnern diskutiert.

Während in den ersten beiden Projektjahren das Augenmerk auf der Vorbereitung und Durchführung der Datenerfassung auf den mehr als 200 Projektbetrieben lag, konnten nun, nach dem dritten Projektjahr, schon erste Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert werden.

Die Technologie und das Konzept der in D4Dairy entwickelten Datenaustauschplattform „D4Dairy Data“ und Tools zur Sicherstellung der Datenqualität und des Datenschutzes wurden von Franz Papst MSc (TU Graz) präsentiert. Zur Sicherstellung der Datensicherheit und des Datenschutzes der großen Anzahl der sehr unterschiedlichen erhobenen Parameter wurde zu Projektbeginn ein Datenaustauschkonzept mit den dazugehörigen Verträgen entwickelt.  

Ein Forschungsschwerpunkt in D4Dairy liegt auf der Früherkennung von Gesundheitsproblemen. Bisherige Werkzeuge sollen durch Datenzusammenführung verbessert und neue Kennzahlen entwickelt werden. Erste Ergebnisse zur Verwendung von verschiedenen Sensordaten und Daten von automatischen Melksystemen zur Früherkennung von Lahmheiten wurden von Dr. Katharina Schodl (ZuchtData, BOKU) und Mag. Lena Lemmens (VetMedUni Wien) vorgestellt. Da Lahmheiten sowohl mit hohen Kosten von bis zu 450 Euro pro lahme Kuh und Jahr als auch mit einer Verminderung des Wohlbefindens der betroffenen Tiere verbunden sind, ist eine möglichst frühzeitige Erkennung wichtig. Es wird daran gearbeitet Warnhinweise darauf aus routinemäßig erfassten Daten abzuleiten. Das von Prof. Dr. Johann Kofler (Vetmeduni Wien) vorgestellte Benchmarking System zur Klauengesundheit, das in Zusammenarbeit mit dem Projekt Klauen-Q-Wohl entwickelt wurde, ermöglicht den Landwirt:innen im Bereich der Klauengesundheit einen Vergleich der Betriebe mit anderen Betrieben.

Bei Tiersensoren wird an Merkmalen der Stoffwechselstabilität und im Bereich der MIR-Spektren an der Verbesserung von Keto-MIR, neuen Kennzahlen für die Eutergesundheit und Trächtigkeitsparametern geforscht. Andreas Werner (LKV Baden-Württemberg) und Prof. Johann Sölkner(BOKU) stellten die Nutzung von Milchinfrarotspektren zur Überwachung des Gesundheitszustandes in der Herde und Früherkennung von Problemen vor.

Um eine Reduktion des Antibiotikaeinsatzes zu erreichen ist eine Daten getriebene Empfehlung zur Trockenstellstrategie in Entwicklung. Dr. Clair Firth (VetMedUni Wien) präsentierte Ergebnisse der Harmonisierung der Untersuchung auf Antibiotikaresistenzen in Milch. Außerdem zeigte sie erste Ergebnisse der Studie zu Auswirkungen der Fütterung von Sperrmilch an Kälber. Verschiedene Möglichkeiten der Inaktivierung der Wirkstoffe werden derzeit untersucht und eine Empfehlung zum Umgang mit Sperrmilch soll verfasst werden.

DI Martin Stegfellner (GF RINDERZUCHT AUSTRIA) zeigte unter dem Titel „Internet, Telefon, Gummistiefel – welche Form der Beratung darf es sein?“ die Ergebnisse der Umfrage zu den verschiedenen Formen der Beratung.

Mit Big Data-Analysen werden Zusammenhänge für die Entstehung von Erkrankungen erforscht. Im Projekt erfolgte eine umfangreiche Erhebung von betriebsspezifischen relevanten Einflussfaktoren. Durch die Kombination dieser mit einer Vielzahl anderer verfügbarer Daten können Betriebs- Risikoprofile und Modelle zur Erkennung von Risikofaktoren für die Krankheitsentstehung entwickelt werden. Prof. Peter Klimek präsentierte erste Ergebnisse der Big Data Analysen.

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Analyse des Potentials der neuen Datenquellen für die Zucht. Hier werden die Erblichkeiten und genetischen Zusammenhänge analysiert. Diese Erkenntnisse sollen in die Entwicklung von Zuchtwerten für Stoffwechselstabilität und Klauengesundheit einfließen. Dr. Katharina Schodl zeigte die Nutzung von Sensor- und AMS-Daten für die Entwicklung neuer Zuchtmerkmale für die Tiergesundheit.

Lorenz Maurer (BOKU) stellte die Ergebnisse der Studie, welche die Auswirkungen des Stallklimas auf Leistung, Tiergesundheit und Tierwohl erforscht, vor.

Im Forschungsbereich Fütterung zeigte Prof. Elisabeth Quendler (BOKU) Analysen des Fütterungsprozesses mit einem mobilen Roboter in Milchviehbetrieben, DI Franz Steininger (ZuchtData) präsentierte Ergebnisse zur Effizienz der Kraftfutterverwertung in Praxisbetrieben aus einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur und Felipe Penagos-Tabares (Vetmeduni Vienna) und Cameron Strachan (FFoQSI) zeigten Ergebnisse zum Nachweis von Mykotoxinen in Futtermitteln und deren Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Tiergesundheit.

Wissenschaft trifft Praxis

Zuchtbetrieb von Markus Gruber in St. Georgen am Walde, OÖ.

Die Teilnehmer:innen konnten am Betrieb von Markus Gruber in St. Georgen am Walde, OÖ, die Umsetzung der Digitalisierung vor Ort diskutieren. Der Betrieb wurde in den letzten Jahren modernisiert und erweitert und dabei wurde sehr auf den Komfort für die 72 Milchkühe geachtet. Markus Gruber wird durch die Ausstattung mit Melkroboter, Entmistungsanlage und Fütterungsroboter und die Möglichkeit der Überwachung und Steuerung über das Smartphone entlastet und hat so mehr Zeit für die individuelle Betreuung seiner Kühe und das Herdenmanagement. Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung der Oberösterreichischen Besamungsstation in Hohenzell unter der informativen und praxisnahen Führung durch den Geschäftsführer DI Dr. Josef Miesenberger, den tierärztlichen Leiter Mag. Franz Viehböck und Laborleiterin Ingrid Maileitner.

Das Jahresmeeting wurde genutzt um die Synergien zwischen den unterschiedlichen Expertisen zu stärken und so zusätzlichen Mehrwert aus der Digitalisierung für sämtliche Landwirte und beteiligten Partner zu generieren. Es war spürbar, dass die Teilnehmer:innen den persönlichen Gedankenaustausch, der nun nach der Corona Pause im letzten Jahr zum Glück wieder möglich war, sehr schätzten.

Weitere Infos unter https://d4dairy.com

Zurück