Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Stellenausschreibung Softwareentwicklung und Support
Die ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH ist als Tochterunternehmen der RINDERZUCHT AUSTRIA zuständig für den zentralen Datenbankbetrieb in der österreichischen Rinderzucht.
Die heimische Tierzucht mit der RINDERZUCHT AUSTRIA, dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen sowie Pferd Austria stellte vom 12. – 15. November 2024 im Rahmen der weltweit größten Messe für Tierhaltung, der EUROTIER in Hannover, die heimische Genetik vor. Zur Schau standen hochkarätige Kollektionen von den Rassen Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein, Original Pinzgauer und Grauvieh.
Professor Dr. Kay-Uwe Götz in den Ruhestand verabschiedet
Der langjährige Leiter des Instituts für Tierzucht an der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft Prof. Dr. Kay-Uwe Götz trat nach mehr als 30 Jahren im Dienst in den Ruhestand.
Die heimische Tierzucht mit der RINDERZUCHT AUSTRIA, dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen sowie Pferd Austria stellt vom 12. – 15. November 2024 im Rahmen der weltweit größten Messe für Tierhaltung, der EUROTIER in Hannover, die österreichische Genetik vor.
Die vier LKV im "Rinder Daten Verbund" (RDV) aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie die Milchprüfringe Bayern und Baden-Württemberg haben 2024 die Gemeinschaft "Die Milchkontrolle" (https://www.die-milchkontrolle.de/) gegründet.
Eine aktuelle Auswertung der ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH aus dem Rinderdatenverbund RDV weist erstmals mehr als 100.000 Kühe aus, die über ein Automatisches Melksystem gemolken werden.
Milch ist ein typisch bäuerliches Produkt und seit tausenden Jahren aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung für Jung und Alt.
Jedes Jahr erarbeitet das Landwirtschaftsministerium aufgrund der rechtlichen Vorgaben den Grünen Bericht, der einen Überblick über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft gibt.
Die Klauen werden gerne als die „Fahrtenschreiber“ der Kuh bezeichnet. Ist die letzte Klauenpflege zu lange aus, gerät der Stoffwechsel der Kuh aus dem Gleichgewicht, oder stehen Rinder länger als ihnen lieb ist, so schlägt sich das auf die Klauen in Form von verschiedenen Defekten oder Erkrankungen nieder.
Die Anzahl der durchgeführten Tiertransportkontrollen werden jährlich vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) der Europäischen Kommission übermittelt.
Neue Studie der LMU München zeigt keinen Vorteil von A2-Milch
Eine neue Studie der LMU München kommt zum Schluss, dass A2-Milch gegenüber A1-Milch keine Vorteile für die menschliche Ernährung hat, jedoch Milch generell eine entzündungshemmende Wirkung im Verdauungstrakt aufweist.
Getreu dem Motto "We innovate animal farming" können sich Besucher:innen auf der EuroTier 2024 über geeignete Lösungen und Trends in der Tierhaltung informieren.
Unter dem Motto “One Breed – One World” war Kanada Gastgeber des Fleckvieh-Weltkongresses 2024. Nach dem erfolgreichen Kongress in Österreich vor zwei Jahren folgten diesmal Vertreter aus 14 Nationen der Einladung des kanadischen Verbandes in die Provinz Alberta nach Calgary.
Die RINDERZUCHT AUSTRIA beteiligte sich heuer mit vier Zuchttieren aus der Steiermark auf der 62. Internationalen Messe für Lebensmittel und Landwirtschaft (Agra) in Gornja Radgona, Slowenien.
Im Herbst 2023 wurden in den Niederlanden sowie in Teilen Deutschlands (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) die ersten Fälle der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (BTV-3) gemeldet. Inzwischen hat sich BTV-3 auf alle deutschen Bundesländer, mit Ausnahme Berlins, sowie auf Dänemark, Belgien, Luxemburg und das Vereinigte Königreich ausgeweitet.
Auch dieses Jahr will man in Kötschach-Mauthen beim Käsefest vom 28. bis 29. September 2024 die Kuh als wichtigster Rohstofflieferant besonders in den Mittelpunkt stellen.
Drei Tage lang durfte stadtlandtier bei den #konsumdialogen in Steyr, gemeinsam mit den #farmfluencern über die heimische Landwirtschaft, den Wert von Lebensmittel und die Menschen dahinter aufklären.
Für den 10. Prime Day, der vom 16. bis 17. Juli stattfand, hat sich Amazon in Österreich eine ganz besondere Aktion überlegt: Einen GUINNESS WORLD RECORDS™-Versuch.
Der Universitätsrat hat in der Sitzung vom 18. Juli 2024 Prof. DDr. Matthias Gauly zum neuen Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien gewählt.
Mit der kommenden Schätzung der Zuchtwerte und deren Veröffentlichung am Dienstag, den 13. August 2024 werden ab sofort weitere genetische Besonderheiten veröffentlicht, und zwar für die Rasse Fleckvieh FH1 sowie für die Rasse Brown Swiss BH6, BH14 und QRICH2.
In diesem Jahr konnten sich die beiden Vertragspartner der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Rinderzüchter (ASR) und der RINDERZUCHT AUSTRIA über die zukünftige gemeinsame Bereitstellung von Typisierungen für Länder außerhalb des Zuchtwertschätzverbundes einigen.
Im Forschungsprojekt FarmMilk haben Molkereien aus Österreich gemeinsam mit der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein repräsentatives Netz von 344 Milchviehbetrieben aufgespannt.
Der bundesweite Tierbeurteilungsbewerb der Landwirtschaftsschulen fand bereits zum sechsten Mal statt. Austragungsort war die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra in Niederösterreich.
Nach einem ORF-Report im Januar 2024, der die Zuchtrinderexporte nach Algerien als rechtswidrig und tierschutzrelevant kritisierte, hat die RINDERZUCHT AUSTRIA beschlossen, vier zentrale Themen im Zusammenhang mit dem Export zu untersuchen.
Vom 12. bis 14. Juni 2024 fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra der von der Rinderzucht Austria organisierte I-Kuh-Workshop mit 25 Schüler:innen aus insgesamt vier Fachschulen (LFS Pyhra, LFS Warth, LFS Hohenlehen, LFS Hollabrunn) statt.
Am Sonntag, den 2. Juni 2024, konnte RZO-Obmann Berthold Haselgruber zahlreiche Ehrengäste und knapp 400 Landwirt:innen zur Mitgliederversammlung in Freistadt begrüßen.
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) tritt dieses Jahr mit der Kommunikationsinitiative „StadtLandTier“ als Kooperationspartner der 5. Österreichischen Konsumdialoge auf.
Die Plattform Kuh4You ist Österreichs einzige Plattform, die nun neben der Auflistung von Tieren auf physischen Versteigerungen auch ein umfangreiches Angebot an BIO-Tieren gemäß der EU-Bio-Verordnung enthält.
Der NÖ Eutergesundheitsdienst wurde gemeinsam vom Land NÖ, der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer und den Molkereien in NÖ vor 55 Jahren im Jahr 1969 gegründet.
Vom Weinbau im Osten bis zu den Bergbauern in den Alpen, vom Ackerbau bis zur Tierproduktion, von Obst und Gemüse bis zu Sonderkulturen - Österreichs Landwirtschaft stark, einzigartig und vielfältig.
Jene Besamungsdienstleister, die Mitglied bei der RINDERZUCHT AUSTRIA sind, liefern jährlich im Auftrag des Ausschusses für Besamung und Biotechnologie die Zahlen rund um die Rinderbesamung, das sind vier Besamungsstationen und sechs Samendepots.
Eine Studie im Auftrag der AMA-Marketing zeigt, dass Milch nicht nur rund um den Weltmilchtag in aller Munde ist, sondern bei der Mehrheit der Konsument:innen im Dauereinsatz ist. 42 % der Befragten trinken sie täglich, weitere 29 % mehrmals pro Woche und 6 % einmal die Woche.
In der vollgefüllten Schorenhalle kührte Rupert Viehhauser aus Salzburg und sein Ringman Ferdinand Haas aus der Steiermark die Vorarlberger Fleckvieh-Champions.
Verbesserungen in der Futter- bzw. Energieeffizienz und Reduktion der Treibhausgas-Emissionen sind wichtige Hebel, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, die Umweltwirkungen zu reduzieren und damit auch die Nachhaltigkeit der Rinderwirtschaft weiter zu verbessern. Im Projekt breed4green wird an Grundlagen für die genetische Verbesserung der Futtereffizienz und Reduktion von Treibhausgasemissionen bei Fleckvieh und Brown Swiss geforscht.
Die diesjährige Vollversammlung von Fleckvieh Austria war in Niederösterreich zu Gast und stand im Zeichen der Würdigung der Leistung österreichischer Züchterfamilien.
RINDERZUCHT AUSTRIA auf der Agro-Expo in Izmir, Türkei
Die Türkei als Bindeglied zwischen Europa und Asien ist ein Land der Vielfalt. Neben der Versorgung des Landes mit Energie ist der Aufbau einer Eigenständigkeit in der Nahrungsmittelproduktion ein wichtiges strategisches Ziel der Politik in der Türkei.
Heimische Agrarspitze beim Jahrestreffen der RINDERZUCHT AUSTRIA
RINDERZUCHT AUSTRIA-Obmann Sebastian Auernig konnte am 24. April 2024 im Salzburgsaal des Heffterhofes in Salzburg zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundesminister Norbert Totschnig, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und die Vizepräsidentin der LK NÖ, Andrea Wagner, begrüßen.
RINDERZUCHT AUSTRIA-Seminar zur Erhaltung der genetischen Vielfalt bei Rinderrassen
Das jährliche Seminar der RINDERZUCHT AUSTRIA stand diesmal im Zeichen der „Erhaltung der genetischen Vielfalt bei großen und kleinen Rinderrassen: Alte Ziele, neue Daten und Methoden“.
Tausende Besucher pilgerten vergangenes Wochenende nach Imst zur Brown Swiss Europa- & Bundesschau und ließen diese Schau zu einem besonderen Züchterfest werden.
KUISA 2024 – Bundesgrauviehschau „100 Jahr Tiroler Grauviehzucht“
Im heurigen Jahr feiert die organisierte Tiroler Grauviehzucht ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wird von 26.-28. April 2024 bei der KUISA 2024, der Bundesgrauviehschau, gefeiert.
Das ORF-Magazin Report hat am 9. Jänner 2024 unter dem Titel „Umstrittene Tiertransporte“ einen Beitrag über angeblich rechtswidrige Tiertransporte aus Österreich nach Algerien veröffentlicht, der aus Sicht der RINDERZUCHT AUSTRIA nicht objektiv produziert wurde.
Die geneticAUSTRIA GmbH vertreibt hochwertige österreichische Rindergenetik und Zuchtvieh in mehr als 60 Länder weltweit und ist dabei als offizielle Marke führend in der Vermarktung von Spitzen-Rindergenetik aus Österreich im Ausland bekannt.
Mit diesem Meldeansturm hätten wohl die kühnsten Optimisten nicht gerechnet. 244 Betriebe meldeten über 700 Tiere für die große KUISA 2024, die von 26. bis 28. April 2024 stattfindet, zur Vorauswahl an.
Dairy Grand Prix Austria – wieder zu Gast in Maishofen
Am 16. März 2024 steht Maishofen in Salzburg wieder ganz im Zeichen des Dairy Grand Prix Austria. Diese größte nationale Milchrassenschau findet bereits zum vierten Mal in Maishofen statt.
Im Vorfeld des im November 2023 abgehaltenen Weiterbildungsseminars für Preisrichter tagte eine Arbeitsgruppe bestehend aus Verantwortungsträgern und erfahrenen Preisrichter:innen aus Österreich und Deutschland.
Die Umweltwirkung der Rinderwirtschaft steht in großer öffentlicher Diskussion. Der RINDERZUCHT AUSTRIA ist es wichtig, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der österreichischen Rinderwirtschaft zu erhalten und weiter zu verbessern.
Einladung zur Wissenschaftlichen Tagung der AFEMA 2024
Seit 30 Jahren vernetzt die AFEMA Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette Milch in den Alpenländern. Die Wissenschaftliche Tagung der AFEMA leistet einen wertvollen Beitrag zum grenzübergreifenden Austausch neuester Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung.
Das ORF-Magazin Report hat am 9. Jänner 2024 unter dem Titel „Umstrittene Tiertransporte“ einen Beitrag über angeblich rechtswidrige Tiertransporte aus Österreich nach Algerien ausgestrahlt. Dazu haben wir am 16. Jänner 2024 – nach umfangreichen Bemühungen die in diesem Beitrag enthaltenen Vorwürfe aufzuklären – eine Stellungnahme auf unserer Website veröffentlicht.
Das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich darauf geeinigt, Rinderfarmen von den neuen Vorschriften zur Verringerung schädlicher Industrieemissionen auszunehmen.
Der diesjährige Bildwandkalender der RINDERZUCHT AUSTRIA kann ab sofort unter gauser-hengst@rinderzucht.at zum Preis von € 18,-- inkl. MwSt. und Versandkosten bestellt werden.
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) mit Sitz in Wien sucht eine(n) Stv. Geschäftsführung NTÖ und Projekte (Vollzeit – 40 Wochenstunden – Option auf Verlängerung).
Dr. Martin Schönhart ist seit 1. Dezember 2023 der neue Direktor der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, einer zum Landwirtschaftsministerium gehörenden Dienststelle.
Am 1. Dezember 2023 hat der Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in OÖ (LfL) seine Delegiertenversammlung abgehalten. ÖR Josef Mair hat nach einer 20-jährigen Obmannschaft die Funktion an seinen Nachfolger Thomas Hartl übergeben.
Die ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH, gegründet am 24. April 2001, wird seit dessen Bestehen erfolgreich von Ing. Martin Mayerhofer, vormals Geschäftsführer des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes, geführt. Mit der in drei Jahren bevorstehenden Pensionierung von Martin Mayerhofer wurde am 11. November 2023 mit DI Martin Stegfellner nun ein zusätzlicher Geschäftsführer der ZuchtData bestellt.
Neu: Zuchtwerte für Klauengesundheit für Fleckvieh und Brown Swiss
Ohne Zweifel handelt es sich bei der Klauengesundheit hinsichtlich Tierwohl und Wirtschaftlichkeit um einen sehr wichtigen Merkmalskomplex, für den seit Dezember bei Fleckvieh und Brown Swiss Zuchtwerte veröffentlicht werden.
Rinderhaltende Betriebe sind das ganze Jahr über vielen Risiken ausgesetzt. Trotz bester landwirtschaftlicher Praxis ist es oft nicht möglich zu verhindern, dass Tierseuchen eingeschleppt werden, eine infektiöse Tierkrankheit ausbricht oder ein Tier verendet.
Österreichweit gibt es derzeit fünf Besamungsstationen sowie 13 Samendepots, die Mitglied bei der RINDERZUCHT AUSTRIA und für den Innergemeinschaftlichen Handel (IGH) gemäß EU RL 88/407 zugelassen sind. Über diese Besamungsdienstleister wurden im Jahr 2022 wurden 1,227.854 Samenportionen abgesetzt, um 9.574 Portionen bzw. um 0,8 % weniger als im Vergleich des Vorjahres.
Laut Agrarstrukturerhebung 2020 stammen dreiviertel der von österreichischen Betrieben angelieferten Milch von Milchkühen, die in Laufställen gehalten werden.
Tierwohlsiegel – Berglandwirtschaft auf Abstellgleis
In Deutschland hat die Diskussion zur Kombinationshaltung (Alm, Weide und/oder Auslauf mit Anbindehaltung) mittlerweile dramatische Ausmaße angenommen. Diese Entwicklung breitet sich auch immer mehr auf Österreich aus.
Für den Landestag der Milchviehhaltung (Online) am 30. November wurde ein interessantes Programm zusammengestellt. So gibt Stefan Hörtenhuber, BOKU, einen aktuellen Einblick in die Klimawirksamkeit der österreichischen Milchviehhaltung.
NEU.rind – ein Projekt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der österreichischen Milchwirtschaft – sucht Betriebe!
Im EIP-Agri Projekt NEU.rind arbeiten die RINDERZUCHT AUSTRIA, LKV Austria, Landwirtschaftskammern, ZuchtData, Universität für Bodenkultur und Raumberg-Gumpenstein Research & Development mit praktizierenden Bäuerinnen und Bauern und weiteren Kooperationspartnern, wie zahlreichen österreichischen Molkereien, der AMA Marketing und dem Umweltbundesamt zusammen.
Der länderübergreifende Beratende Ausschuss Zuchtwertschätzung hat am Montag, 23.10., einstimmig beschlossen die neue Zuchtwertschätzung (ZWS) für Klauengesundheit für Fleckvieh und Brown Swiss im Dezember 2023 einzuführen.
200 Tiere aus ganz Österreich wurden vom 14.-15. Oktober im Rahmen der 11. Bundesfleischrinderschau präsentiert. Zuchtbetriebe aller Mitgliedsverbände ließen es sich nicht entgehen, ihre besten Rinder in das Rennen um die begehrten Bundessiegertitel zu schicken.
Bei der LKV Austria Gemeinnützige GmbH gibt es 2 neue Stellenausschreibungen mit interessantem Aufgabengebiet und mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten!
Ab dem 1. September 2023 ist die Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gemeinschaftsverpflegung verpflichtend. Die Verordnung gilt für alle Großküchen und Kantinen, unabhängig ob öffentlich oder privat und umfasst damit sowohl sämtliche Betriebskantinen als auch die Ausspeisungen in Gesundheits- und Bildungseinrichtungen.
Rund 380 Landwirt:innen in Österreich nutzen bereits den im Frühjahr 2023 gestarteten Datenaustausch zwischen der Molkerei Berglandmilch und dem Rinderdatenverbund (RDV), welcher auch den LKV-Herdenmanager betreut.
Die Ketose (Azetonämie) ist eine Stoffwechselkrankheit, die vor allem zu Beginn der Laktation bis zu 120 Tagen und verstärkt in den ersten 8 Wochen nach der Kalbung auftritt.
1,83 Mio. Rinder wurden am Stichtag 1. Juni 2023 laut Statistik Austria in Österreich gehalten. Das sind um 0,9 % bzw. 16 400 Stk. weniger als im Jahr davor.
Die European Federation of Animal Science (EAAP) überreichte Dr. Johann Sölkner (BOKU) als Anerkennung seiner außergewöhnlichen wissenschaftlichen Karriere und bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften den prestigeträchtigen Leroy Award.
Vom 26. August bis 1. September 2023 fand in Lyon, der Hauptstadt der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes, der gemeinsame internationale Kongress für Tierwissenschaften der European Federation of Animal Science (EAAP), des Weltverband für Tierproduktion (WAAP) und Interbull statt.
Über 100 Aussteller:innen werden am 14. und 15. Oktober bei der Bundesfleischrinderschau im Rinderzuchtzentrum Traboch in der Steiermark vertreten sein. Mit 230 Tieren aus 17 verschiedenen Rassen wird die ganze Vielfalt der österreichischen Rinderzucht zu sehen sein.
Audits und Vor-Ort-Kontrollen sind ein fixer Bestandteil in der Überwachung zahlreicher Standards im Lebensmittelbereich. Die Abwicklung soll für Kontrollorgane und Kunden möglichst einfach, unkompliziert und effizient erfolgen, um den Zeitaufwand für alle Beteiligten gering zu halten. Die Zertifizierungsstelle LKV Austria hat in den letzten Jahren ein professionelles IT-System mit konsequenter Nutzung der Digitalisierung in sämtlichen Arbeitsabläufen aufgebaut.
Seit dem 1. August 2023 ist Mag. Vera Hinteregger für die veterinären Angelegenheiten bei der Rinderzucht Austria zuständig. Damit ist sie die Nachfolgerin von Dr. Simone Steiner.
In einer Rekordbauzeit von drei Monaten hat der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel (FIH) den Versteigerungsstall im Messegelände mit 2000 m² Dachfläche neu eingedeckt, in PV-Anlagen mit einer Leistung von 260 kWp investiert und den Stall für die Rinder umgerüstet. Am 26. September wurde mit der ersten Versteigerung eine neue Zeit in der Zuchtrindervermarktung in Ried eingeleitet.
Österreich unter den Top-Ten der internationalen Rinderzucht
Vom 30. August bis zum 03.September 2023 fand im belgischen Battice die Jungzüchterschule (YBS) statt. Insgesamt nahmen dort knapp 160 Jungzüchter aus 16 Ländern – von Kanada bis Neuseeland- teil.
"Es braucht endlich eine EU-Eiweißstrategie", fordert Simone Schmiedtbauer, ÖVP-Agrarsprecherin im Europaparlament, anlässlich der Abstimmung über einen Forderungskatalog für eine EU-Eiweißstrategie im Agrarausschuss des Europaparlaments am 19. September.
Für das transdisziplinäre Projekt COwLEARNING (https://cowlearning.boku.ac.at/) sind wir, zusammen mit der Universität für Bodenkultur und Veterinärmedizinische Universität Wien, auf der Suche nach Mast-bzw. Mutterkuhbetrieben mit 30-120 Masttieren, auf denen eine umfassende Bewertung der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial) durchgeführt wird.
Aus technischen Gründen muss für den Zwischenlauf der Veröffentlichung der ZWS für den 21. November 2023 der Einsendetermin von Mittwoch, den 25. Oktober 2023 auf Dienstag, den 17. Oktober 2023 um eine Woche vorverlegt werden.
Für ein Projekt zum Thema Hitzestress bei Kälbern suchen wir Betriebe in Österreich, die ihre Kälber mit einer automatische Milchfütterung (ad libitum und mit Aufzeichnung der getrunkenen Milchmenge) tränken.
Georg Mayr-Steffeldemel jun. ist Landwirt. Auf dem seit mehreren Generationen geführten Hof im oberösterreichischen Asing, Schardenberg, gibt's 70 Milchkühe sowie 50 Kalbinnen und Kälber.
Mit der Einführung von FleckScore im Jahre 2011 wurde ein, auf die Optimierung der Lebensdauer von Fleckviehkühen ausgerichtetes Exterieurbeurteilungssystem im D-A Verbund geschaffen. Seither wurden mit FleckScore über 1,1 Millionen Tiere linear beschrieben und lieferten so die Datengrundlage für die ZWS- Exterieur.
NEU.rind – Digitaler Betriebshelfer für Nachhaltigkeit, Effizienz und Umweltwirkung beim Rind
Am 20.6.2023 trafen sich Vertreter:innen der RINDERZUCHT AUSTRIA, der LKV Austria, der ZuchtData, der Landwirtschaftskammern, der AMA Marketing, der VÖM und des Umweltbundesamtes mit praktischen Bauern und Vertreter:innen der Wissenschaft der Universität für Bodenkultur und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bzw. RGR, um gemeinsam an einer Branchenlösung für die Bewertung der Nachhaltigkeit, Effizienz und Umweltwirkung für österreichische Milchviehbetriebe zu arbeiten.
Neuer Report: Wirksamer Klimaschutz braucht ehrlichen Blick auf Zielkonflikte
Land schafft Leben veröffentlicht 100-seitigen Report „Landwirtschaft, Ernährung & Klima“ und ruft zu einer dringend notwendigen Debatte um die Zukunft des Ernährungssystems auf.
Wie die Verantwortlichen Obmann Hans Pittl und Zuchtleiter Sandro Gstrein in einer Aussendung berichten, wurde bereits mit den Planungs- und Vorbereitungsarbeiten für die Bundesgrauviehschau KUISA 2024 begonnen. Von 26. bis 28. April 2024 findet dieser Höhepunkt der Grauviehzüchter in Imst statt.
Den Sommer ließen die Kärntner Jungzüchter:innen mit einem gemütlichen Stammtisch, zum Thema „Produktkennzeichnung in der Direktvermarktung“, in Hohenthurn bei Familie Schwenner am 24. Juni 2023 ein klingen.
Wiederkäuer und Klimaschutz – bei uns kein Widerspruch!
Österreichs Berge sichern der Landwirtschaft in vielen Gebieten genug Niederschlag. Das ist gut, aber in vielen Regionen wächst deshalb nur Gras und Wald. Wald kann direkt genutzt werden, Gras muss erst durch Wiederkäuer zu Milch und Fleisch umgewandelt werden.
LKV Austria – Qualitätsprogramm Qplus Kuh wurde Ende Juni ausbezahlt
In Österreich nehmen aktuell rund 18.000 Betriebe mit rund 437.000 Kühen die Dienstleistungen in der Leistungsprüfung bei den 8 österreichischen Landeskontrollverbänden in Anspruch.
Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ): Rückblick auf ein gelungenes Sommerfest
Das NTÖ-Sommerfest wurde mittlerweile zum Fixpunkt im Veranstaltungskalender der tierischen Verbände. Treffpunkt war wieder der klassische Wiener Heurigen-Familienbetrieb „Zum Berger“ in Grinzing.
German Dairy Show 2023 – RINDERZUCHT AUSTRIA war mit 6 HF-Kühen dabei
Ähnlich wie beim Dairy Grand Prix Austria wurde, im Zuge einer landwirtschaftlichen Fachmesse am 9. und 10. Juni 2023 in Alsfeld, eine rassenübergreifende Rinderschau abgehalten. Die Rinderzucht Austria war mit insgesamt 6 Holsteinkühen an dieser hochkarätigen Schau vertreten.
Am 6. Juni 2023 fand der Startworkshop für das bis 2027 laufende vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) geförderte DAFNE Projekt „Breed4Green - direkte und indirekte Merkmale für Futtereffizienz und Treibhausgasemissionen für Zucht und Herdenmanagement beim Rind“ statt.
Im Jahr 2022 haben 24.219 österreichische Betriebe Milch an Molkereien oder sonstige Aufkäufer geliefert, das ist ein Rückgang von 761 Betrieben bzw. ‐3,0 % im Vergleich zu 2021.
Im Rahmen der Wieselburger Messe vom 1. – 4. Juni 2023 erläuterte das Team der RINDERZUCHT AUSTRIA den Ablauf eines Langstreckentransportes vom Zuchttierankauf über die Quarantäne, der Verladung, dem Transport mit den notwendigen Ruhepausen und der Ankunft auf den Zielbetrieben.
Welche Maßnahmen setzt die Rinderzucht AUSTRIA im Bereich der Nachhaltigkeit und Umweltwirkung?
Die Wertschöpfungskette Milch ist von vielfältigen Herausforderungen betroffen. Dazu gehören der Klimawandel, der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen, nationale und internationale Verflechtungen in globalisierten Lieferketten sowie die gesellschaftlichen Forderungen nach höheren Tierschutzstandards, geringen Umweltwirkungen und preisgünstigen Produkten.
Eine aktuelle Auswertung der ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH weist für 2022 bei den neugeborenen weiblichen Kälbern den Namen SUSI als den am meisten verwendeten Namen aus (1.012), gefolgt von BELLA (936), SISSI (725) und HEIDI (671). Bei den männlichen Kälbern sind es MAX (892), WILLI (672), LEO (611) und MORITZ (579).
Wissenschafter forschen an KI-basierten Bildanalysen in Rinderställen
Bundesminister Norbert Totschnig und Digitalisierungsstaatsekretär Florian Tursky haben in Salzburg die cognify GmbH besucht. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit der Mechatronik Austria GmbH an einem Projekt für eine digitalisierte Viehwirtschaft in Kleinbetrieben mittels KI-gestützter Bildanalyse bei Videoüberwachung in Rinderställen.
Die internationale Agrarmesse in Novi Sad, Serbien, ist die größte und bedeutendste Landwirtschaftsausstellung am Balkan. Es kommen daher nicht nur Besucher:innen aus Serbien, sondern auch aus allen angrenzenden Ländern.
Jugendstudie zeigt: Breite Unterstützung für heimische Landwirtschaft
Die kürzlich durchgeführte „Ö3-Jugendstudie 2023“ mit rund 40.000 Teilnehmer:innen hat ermutigende Ergebnisse über die Zufriedenheit und mentale Gesundheit von Jugendlichen in Österreich ans Licht gebracht. Die Jungbauern greifen diese Ergebnisse auf und heben die Unterstützung der Jugendlichen für die heimische Landwirtschaft hervor.
AMA-Milchforum 2023: Milchwirtschaft und Klimaschutz - ist das möglich? Branchentreff mit Blick über den Tellerrand
Rund 150 Personen nutzten beim "AMA Milchforum" (früher Milch-Symposium) am 31. Mai die Möglichkeit für einen Informationsaustausch und Diskurs mit den führenden Köpfen der heimischen Milchbranche, die sich zum Thema "Milchwirtschaft in Österreich: Wertvoller Beitrag oder Klimakiller?" am Wienerberg zusammengefunden hatte.
Mit 2022 gab es in Österreich 25.081 Bio‐Betriebe, das sind um 183 Bio‐Betriebe mehr als 2021. Dies entspricht einem Anteil von 23,4 % an allen INVEKOS‐Betrieben.
Rind Steiermark – neues Dach der steirischen Rinderbauern
Bei der außerordentlichen Generalversammlung der Rinderzucht Steiermark am 15. Mai 2023 wurde ein historischer Schritt in der steirischen Rinderwirtschaft gesetzt. Mit der einstimmigen Annahme der neuen Satzungen wurde die Rinderzucht Steiermark eG in die Rind Steiermark eG umbenannt.
Nach aktuellen Zahlen der Statistik Austria gibt es in Österreich zehn höhere landwirtschaftliche Schulen (HBLA) sowie eine forstwirtschaftliche Schule mit insgesamt 3.600 Schüler:innen.
Weißt Du schon, wie und wo Kühe in Österreich gehalten werden, welche Bedeutung die Rinderwirtschaft für den Tourismus hat, dass alle fünf Stunden ein Rinderbetrieb für immer die Stalltüre schließt? Weißt Du schon, dass es 70 Rinder sogar im Wiener Stadtgebiet gibt, dass 40 % der Kühe den Sommer auf der Alm oder Weide verbringen, dass bereits 65 % der Rinder in Laufställen gehalten werden und dass die heimischen Milchkühe im Durchschnitt über ein halbes Jahr auf der Weide bzw. 100 Tage auf der Alm verbringen?
Im Zuge eines Regionalitäts-Checks hat der Verein "Wirtschaften am Land" gemeinsam mit Jungbauern aus Kärnten, Oberösterreich und Tirol Eigenmarken-Milchprodukte der heimischen Lebensmitteleinzelhändler und Diskonter genau unter die Lupe genommen.
Milchkühe benötigen mehr Platz und eine bessere Unterbringung, wie aus dem am 16. Mai veröffentlichten wissenschaftlichen Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) mit Empfehlungen zum Tierschutz hervorgeht.
Auf Basis einer wissenschaftlichen Studie und eines laufenden Praxis-Projektes wurden Lösungsansätze zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen am Bauernhof gesammelt und umfassend bewertet.
RINDERZUCHT AUSTRIA auf Wirtschaftsmission in Kroatien
Im Rahmen der Wirtschaftsmission der WKO von Donnerstag 11. Mai bis Freitag 12. Mai reisten Georg Steiner und Hannah Lichtenwagner als Vertreter:innen der österreichischen Rinderzucht nach Kroatien, um vor Ort die Geschäftschancen im Bereich der Bildung und Fleckviehverkauf auszuloten.
Zum Tag der Lebensmittelrettung am 23. Mai machte der Verein Land schafft Leben auf das massive Einsparungspotenzial beim Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll.
Statistik Zuchtrinderpreise 1. Quartal 2023 (1. Jänner – 31. März)
Seit Anfang Jänner werden Preisberichterstattungen direkt über die RINDERZUCHT AUSTRIA über deren Tochter ZuchtData EDV-Dienstleistungen GmbH erhoben und ausgewertet.
Barbara Riegler ist die neue Bundesobfrau von Bio-Austria. Die 43-jährige Biobäuerin aus Bad Kreuzen in Oberösterreich wurde bei der Delegiertenversammlung am 4. Mai im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels einstimmig zur Nachfolgerin von Gertraud Grabmann gewählt.
Österreich ist überfleißig bei Transport-Kontrollen
Eine Analyse des EU-Rechnungshofes zu EU-weiten Tiertransporten ergab Mängel bei Kontrollen, große Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten und daher Schlupflöcher für Transportunternehmen.
Interessante Fachvorträge lockten auch heuer wieder zahlreiche Besucher:innen zur traditionellen Fachtagung für Eigenbestandsbesamer:innen der Oö. Besamungsstation GmbH in die Bauernmarkthalle Ried im Innkreis.
Die Vollversammlung von Fleckvieh Austria im steirischen Trofaiach stand im Zeichen der Würdigung züchterischer Leistungen. Gleichzeitig konnte auf ein außergewöhnliches Jahr 2022 mit der erfolgreichen Ausrichtung des Fleckvieh-Weltkongresses in Österreich und der Bundesfleckviehschau in Freistadt als züchterisches Highlight geblickt werden. Wertschätzende Worte und Gesten für zwei Persönlichkeiten der österreichischen Fleckviehzucht anlässlich deren runder Geburtstage gaben der Vollversammlung eine sehr persönliche Note.
Gratulation! Obmann Sebastian Auernig feierte seinen Sechziger
Der begeisterte Rinderzüchter, Schuldirektor, Landwirt, Musikant und Funktionär auf Kärntner-, Bundes-, Europa- und Weltebene feierte am 23. März seinen 60. Geburtstag.
Einkommensentwicklung Landwirtschaft mit einem Plus von 19,6 %
Für das Jahr 2022 weist die Statistik Austria nach der aktuellen 2. Vorausschätzung für das landwirtschaftliche Faktoreinkommen je Arbeitskraft ein Plus von 19,6 % aus (real) bzw. 25,5 % (nominell). In Folge der hohen Energie- und Rohstoffpreise nahmen 2022 sowohl der Produktionswert als auch die Produktionskosten der Landwirtschaft stark zu.
Vienna City Marathon: Haus der Tierzucht rennt für stadt land tier
Gemeinsam mit der Jungen Landwirtschaft (JLW) schwitzten acht Mitarbeiter:innen aus dem Haus der Tierzucht, um die Staffel für die gesamte Wiener Marathonstrecke zu meistern.
Verbandsrinderschau: Ein großes Züchterfest der Rinderzucht Tirol
Vergangenes Wochenende fand in Imst die große Verbandsrinderschau für die Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein und Jersey statt. Erstmalig wurden die teilnehmenden Rassen aufgrund der Fusion zur Rinderzucht Tirol gemeinsam präsentiert.
Norbert Walter neuer Präsident der Landwirtschaftskammer Wien
Anlässlich der Angelobung von Norbert Walter zum neuen Landwirtschaftskammer Wien-Präsidenten gratulierte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger dem 54-jährigen Weinbauer zur einstimmigen Wahl bei der Vollversammlung. Gleichzeitig dankte Moosbrugger Walters Vorgänger, dem Ackerbauer Franz Windisch (65), für seinen enormen Einsatz im Sinne der Wiener Stadtlandwirtschaftsbetriebe. Vizepräsident:innen sind Martin Flicker und Irene Maria Trunner.
Einladung zur Gumpensteiner Begrünungstagung 23.-24. Mai 2023
Begrünung in Hochlagen ist aufgrund der mit zunehmender Höhe immer extremeren Standorts- und Lebensbedingungen eine besondere Herausforderung. Nur eine dem Standort angepassten Vegetation in Kombination mit einer passenden Begrünungstechnik kann diesen Bedingungen trotzen und dennoch ihre Funktion im Ökosystem und der Landschaft erfüllen.
Zuchtrindervermarktung 2022: Exporte auf stabilem Niveau
Die Nachfrage nach heimischen Zuchtrindern sowohl aus dem Inland als auch den internationalen Märkten ist derzeit sehr hoch. Mit 24.000 exportierten Zuchtrindern wurden die meisten ins Nachbarland Italien geliefert. Durch die gestiegenen Vermarktungspreise konnte für die heimische Rinderwirtschaft allein aus dem Export eine Wertschöpfung von 44 Mio. € erzielt werden.
Am 29. und 30. März 2023 veranstaltete das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 50. Viehwirtschaftliche Fachtagung. Insgesamt konnten an den beiden Tagen mehr als 200 Teilnehmer:innen bei der Tagung begrüßt werden, wobei rund die Hälfte davon online an dieser Hybrid-Veranstaltung teilnahm.
Kontrolljahr 2022: 809 Kühe erreichten 100.000 kg Milch
Eine langlebige Kuh zu besitzen ist das Ziel jedes Milchviehhalters. Um solche Leistungen zu ermöglichen, muss neben der Genetik auch das Management am Betrieb passen. Der Spruch „Züchten heißt denken in Generationen“ trifft in diesem Fall zu.
Minister Totschnig zu Arbeitsgespräch in der Türkei
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig traf bei einer Arbeitsreise in Ankara seinen türkischen Amtskollegen Vahit Kirişci. Themen der Arbeitsgespräche waren die Folgen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und die Vertiefung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft.
Mit Stichtag 1. Dezember 2022 wurden österreichweit rund 1,86 Millionen Rinder gehalten, um 0,5 % bzw. 9.000 Tiere weniger als 2021. Der Bestand an Rindern unter einem Jahr nahm gegenüber 1. Dezember 2021 um 2,3 % auf 597.000 Tiere ab.
LKÖ mit neuem Referat "Veterinärangelegenheiten und Tiergesundheit"
Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Tierwohl- und Veterinärbereich baut die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) ihr Expertenteam in diesem Bereich aus und schafft ein neues Referat "Veterinärangelegenheiten und Tiergesundheit".
Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung tritt mit 1. September 2023 in Kraft. Die entsprechende Verordnung wurde am 16. März 2023 kundgemacht.
Generalversammlung Tiergesundheit Österreich (TGÖ)
Die Tiergesundheit Österreich – TGÖ wurde am 2. Februar 2023 gegründet. Der Verein soll bundesweit an der Weiterentwicklung und Absicherung der hohen Tiergesundheits- und Tierwohlstandards und der Lebensmittelsicherheit und dem Konsumentenschutz arbeiten.
Böschungen und Raine beherbergen eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten und tragen maßgeblich zum Erhalt der Bodenstruktur, Wasserqualität und zum Funktionieren der natürlichen Ökosysteme bei. Die Pflege dieser Flächen ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, der sich jedoch im Hinblick auf die zahlreichen ökologischen Funktionen, die Raine und Böschungen erfüllen, durchaus bezahlt macht.
Am 25. und 26. März fand in der Tierzuchthalle Zwettl, nach 5-jähriger Pause, der 11. Kuhfrühling statt. Neben zahlreichen Teilnehmer:innen am Jungzüchtercup, konnte sich der Waldviertler Jungzüchterclub über enormen Besucherandrang von nah und fern freuen. Im Rahmen des 11. Waldviertler Kuhfrühlings nahmen 75 Jungzüchter:innen im Alter von 4 bis 22 Jahren am Jungzüchtercup teil und konnten ihr Können unter Beweis stellen.
An der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau (Tirol) wurde am 30. März zum fünften Mal der bundesweite Tierbeurteilungsbewerb der Landwirtschaftsschulen veranstaltet. Dabei gingen 31 Teams von 26 Landwirtschaftsschulen aus ganz Österreich mit über 120 Schüler:innen an den Start, die ihr Wissen rund um die praktische Rinderzucht eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Bundesminister Norbert Totschnig zeichnet 300. Jungzüchterprofi-Absolventin aus
Vor genau 15 Jahren startete die Konzeptionierung und Einreichung des Bildungsprojektes Jungzüchterprofi der RINDERZUCHT AUSTRIA. Die Ausbildung, die vorwiegend an Wochenenden mit aktuell zehn Modulen durchgeführt wird, hat mittlerweile die 300. Absolventin hervorgebracht, die von Bundesminister Norbert Totschnig entsprechend geehrt wurde.
Die RINDERZUCHT AUSTRIA bespielt aktuell den Kanal „StadtLandTier“ auf Facebook und Instagram. Bei Gelegenheit bitte natürlich gerne weiterleiten/teilen/kommentieren […] 😉. Hier bespielen die verschiedenen Nutzier-Sparten wochenweise den Kanal mit Informationen rund um tierische Produkte und österreichische Landwirtschaft.
Die bewirtschafteten Almen üben auf viele Erholungssuchende eine Faszination aus. Diese Nachfrage nutzen Betriebe, die im Berggebiet wirtschaften, mit Urlaub am Bauernhof erfolgreich. Ein Großteil dieser Betriebe, die einen Teil ihres Einkommens mit der Vermietung von Ferienwohnungen oder Fremdenbetten bestreiten, liegt in den almreichen Teilen des Berggebietes.
Gleich vorweg: Der 1. Rinderzucht-Tag am Balkan im März 2023 war ein voller Erfolg. Austragungsort dieser in Kooperation von Fleckvieh Austria und Genetic Austria organisierten Veranstaltung war der Betrieb Janjić in Bosnien.
CowLEARNING für nachhaltige Rindfleisch- und Milchversorgung
Zur Begrenzung des Klimawandels und der Anpassung an seine Folgen, zur Sicherung einer gesunden Ernährung, sowie für den Erhalt unserer Kulturlandschaft und deren Biodiversität, bedarf es eines Wandels hin zu einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft. Im 5-jährigen Forschungsprojekt COwLEARNING arbeiten Vertreter*innen der unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereiche und Institutionen, der Wissenschaft sowie aus der Praxis seit Anfang März 2022 gemeinsam an möglichen Lösungen. Gefördert wird dieser transdisziplinäre Forschungsansatz durch das neue Programm #ConnectingMinds des FWF (Der Wissenschaftsfonds).
Im Rahmen der Generalversammlung in Schwaz wurde die erste Funktionsperiode abgeschlossen und die Rinderzucht Tirol für die nächsten fünf Jahre aufgestellt.
St. Donat als Mittelpunkt der internationalen Fleischrinderzucht
Die 14. Kärntner Fleischrindermesse am 18. März lockte zahlreiche Besucher in die Zollfeldhalle nach St. Donat. Neben der Präsentation von rund 100 Tieren, sieben verschiedener Rassen wurde auch ein breites Rahmenprogramm geboten. Ein Highlight der Veranstaltung war die Jungrinderchampionat, wo bis zum Schluss spannende Entscheidungen über das beste Rind gefallen sind.
Milchproduktionsbetriebe setzen vermehrt auf Automatische Melksysteme
Der Einsatz Automatischer Melksysteme (AMS) auf den heimischen Milchproduktionsbetrieben nimmt seit Jahren im zweistelligen Prozentbereich zu. Österreichweit sind derzeit 1.600 Anlagen im Einsatz und damit um 15 % oder 200 Systeme mehr als noch im Jahr zuvor. Im Schnitt melkt ein AMS 54,2 Kühe.
Bundeschampionat: Die Jungzüchter:innen zeigten ihren Einsatz
Eine grandiose Stimmung und viel Ehrgeiz herrschte vom 11. bis 12. März im Rinderzuchtzentrum in Traboch. Das legendäre Bundesjungzüchterchampionat fand nach längerer Pause endlich wieder statt. Aus sechs Bundesländern traten rund 200 Jungzüchter gegeneinander an. Die steirischen Jungzüchter nahmen mit insgesamt 37 Tieren teil, die zwei Wochen zuvor beim Tag der Jungzüchter in Greinbach nominiert wurden.
Online-Versteigerung: Neue Features auf www.Kuh4You.at
Die Versteigerungsplattform Kuh4You bietet ab sofort und als einzige Versteigerungsplattform in Österreich eine digitale Hilfestellung über die Verfügbarkeit von Bio-Tieren. Denn der Zukauf von konventionellen Zuchttieren für einen Bio-Betrieb ist ab 2023 nur mehr dann möglich, wenn keine geeigneten Bio-Tiere verfügbar sind.
Laut dem Klimaschutzbericht 2022 des Umweltbundesamtes sind die Sektoren Energie und Industrie, Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft für etwa 93,9% der Treibhausgas-Emissionen in Österreich verantwortlich. Der Verkehrssektor verzeichnet seit 1990 den stärksten Anstieg der Emissionen, während die Landwirtschaft einen deutlichen Rückgang verzeichnete, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs des Rinderbestands und effizienterer Düngemittel-Nutzung.
RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar zum Thema Digitalisierung – Herausforderungen und Lösungen
Am 9. März fand im Heffterhof in Salzburg das RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar 2023 statt. Daten vernetzen, Daten analysieren und auch Daten schaffen in der Rinderwirtschaft – das stand im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung.
Die Agrarmesse in Silleda in Galizien im Norden Spaniens zählt zu den wichtigsten Treffpunkten für Rinderzüchter:innen im Land. Die mehrtägige Messe verzeichnete heuer einen regen Besucherzuspruch und konnte über 15.000 Besucher anlocken. Die Farben Österreichs wurden mit einem aufwendigen, zielgruppenorientierten Messekonzept von Fleckvieh Austria und Genetik Austria erfolgreich vertreten. Österreich war als einziges europäisches Land mit Zuchttieren in Silleda vor Ort. Im Rahmen der Messe fand auch die Holstein-Landesschau Galiziens statt, was für eine ordentliche Frequenz an interessierten Rinderzüchter:innen sorgte.
Über aktuelle Themen wurde bei der Generalversammlung des FIH am 4. März informiert. Neben den Züchterehrungen stand das AMA-Gütesiegel im Mittelpunkt der hervorragend besuchten Veranstaltung.
Der Workshop „Think Global, Act Local. Die österreichische Land- und Forstwirtschaft im internationalen Spannungsfeld“ schafft Klarheit im globalen Agrarhandels-Dschungel. Damit Fallstricke vermieden und Potenziale optimal genutzt werden können.
Seit einigen Jahren ist Tierwohl ein großes gesellschaftliches Thema. Damit wurde ein Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel entfacht mit immer steigenden Anforderungen für die Produzenten. In Deutschland ist diese Diskussion mittlerweile schon sehr weit fortgeschritten. Besonders die Thematik der Halteform wird dabei als großer Verkaufsschlager angepriesen.
In Zusammenarbeit mit der Geflügelwirtschaft, der Rinderzucht Austria, dem Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS) und dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) startet der NTÖ einen neuen gemeinsamen Social Media Kanal.
NEIN zum Mercosur-Abkommen, JA zur heimischen Landwirtschaft
Die Nachhaltige Tierhaltung Österreich steht zu den Bäuerinnen und Bauern, vor allem anlässlich der laufenden Verhandlungen zwischen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern. Josef Fradler, Obmann des Vereins Nachhaltige Tierhaltung Österreich, fordert hierbei ein klares Nein zum Schutz der österreichischen Landwirtschaft.
Rumänische Delegation zu Gast im Haus der Tierzucht
Die Agrardelegation setzte sich aus rumänischen Landwirtinnen und Vertreter:innen regionaler Verbände zusammen. Diese hatten zentrales Interesse an der Funktionsweise kleinstrukturierten österreichischen Rinderzucht, der Aufgaben der AMA, an Schulungen in Österreich und informierten sich auch über die Umsetzung von europäischen Richtlinien in Österreich.
Schulung für serbische Delegation in der LFS Pyhra
Vertreter:innen des serbischen Instituts für angewandte Agrarwissenschaften (IPN), serbische Landwirte und Vertreter:innen von serbischen Molkereien waren zu Gast in der LFS Pyhra, um sich dort in drei Tagen hinsichtlich Fruchtbarkeit, Eutergesundheit, Kälberaufzucht und stallbaulicher Themen fortzubilden.
Die Veranstaltungsreihe der LfL, in Zusammenarbeit mit AÖL, BioAustria, LVÖ und ÖTZ, findet zeitnah zu den Zuchtwertschätzungen statt und verbindet die rasseübergreifende Darstellung von „Aktuellem aus der Öko-Zuchtwertschätzung“ mit weiteren interessanten züchterischen Themen in Fachvorträgen.
Am Mittwoch, den 25. Jänner war es wieder soweit, zum zweiten Mal konnte im Rahmen der Wintertagung des Ökosozialen Forums die „KUHLE SACHE“, als der Treff für junge Landwirt*innen rund um die Grünland- und Viehwirtschaftstagung, stattfinden. Dank der großzügigen Unterstützung des Agrarabsolventenverbands, war auch eine Delegation an Boku-Studierenden vor Ort.
Verein „Tiergesundheit Österreich“ wurde gegründet!
Vor mehr als 20 Jahren wurde der Rahmen für Tiergesundheitsdienste geschaffen und im Tierarzneimittelgesetz niedergeschrieben. Durch den Zusammenschluss der Tiergesundheitsdienste, Landwirte, Tierärzte und Wirtschaft soll dem gestiegenen Stellenwert von Tierwohl, Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Konsumentenschutz in der Gesellschaft Rechnung getragen werden.
Kontrollbetriebe blieben bei 2.813 Stk. auf konstantem Niveau, die Anzahl der Kontrollkühe ging auf 26.848 Stk. leicht zurück. Rund 30 Rassen sowie Sonstige und Kreuzungstiere standen unter Fleischleistungsprüfung.
Wintertagung 2023: Atmosphäre CO2 entziehen und in Böden, Wäldern und Produkten speichern
Am Agrarpolitiktag der Wintertagung 2023 des Ökosozialen Forums Österreich & Europa diskutierten die Expertinnen und Experten im zweiten Block zum Thema „Kreislaufwirtschaft – Innovationen aus der Praxis und Rahmenbedingungen“ über die Ziele der EU, bis 2050 der erste klimaneutrale Wirtschaftsraum zu werden, sowie über Projekte, in denen das Konzept der Kreislaufwirtschaft umgesetzt wird. Bei den politischen Konzepten steht die Idee im Vordergrund, Kohlenstoff in Böden, Wäldern oder Produkten aus Holz zu speichern, den Verbrauch von Primärrohstoffen durch geschlossene Kreisläufe zu reduzieren sowie die Leistungen der Betriebe abzugelten.
Anfang Jänner versammelten sich die angehenden Jungzüchter-Profis aus ganz Österreich in Niederösterreich, um sich im Bereich Produktqualität Milch und Fleisch weiterzubilden.
Einladung zum Bundes-Jungzüchter Championat am 11.-12. März 2023 in Traboch, Steiermark
Der Schauhöhepunkt des Jahres 2023 rückt immer näher. Von 11. bis 12. März 2023 findet in der Steiermark im Rinderzuchtzentrum Traboch das Bundes-Jungzüchter Championat statt. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf Hochtouren.
Die Zuchtwertdatenbank ist schon etwas in die Jahre gekommen und musste daher in den letzten Monaten völlig neu programmiert werden. Dabei sollten unter anderem auch die Handytauglichkeit verbessert und Sprachversionen implementiert werden. Die Entwicklung ist jetzt bis auf Details abgeschlossen, sodass die neue ZW-Datenbank Zuchtwert Austria am 10. Jänner 2023, offiziell freigeschaltet wird.
Ende November fand die erste von vier Veranstaltungen aus der Fortbildungsreihe „Fleischrinderzucht am Punkt“ statt. In diesen Fortbildungsveranstaltungen, die vom Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) gemeinsam mit der RINDERZUCHT AUSTRIA-Akademie veranstaltet werden, werden verschiedene Aspekte aus der Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung behandelt.
Almen sind in der heimischen Rinder- und Milchproduktion nicht wegzudenken. Laut aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ging die Almfläche geringfügig zurück, die Anzahl aufgetriebener Rinder ist leicht gestiegen.
Kuh4You: Neue Schnittstelle zur Bio-Tier-Datenbank
Die Versteigerungsplattform Kuh4You bietet ab sofort und als einzige Versteigerungsplattform in Österreich eine digitale Hilfestellung über die Verfügbarkeit von Bio-Tieren. Denn der Zukauf von konventionellen Zuchttieren für einen Bio-Betrieb ist ab 2023 nur mehr dann möglich, wenn keine geeigneten Bio-Tiere verfügbar sind.
Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung in Österreich
In den Mitgliedsstaaten der EU werden im Zehnjahresrhythmus sämtliche bedeutende Zahlen der Land- und forstwirtschaftlichen Produktion erhoben. Die Ergebnisse der im Jahr 2020 in Österreich durchgeführten Vollerhebung liegen nun vor.
Die Wintertagung des Ökosozialen Forums ist eine der renommiertesten Informationsveranstaltungen des österreichischen Agrar- und Forstsektors. Mit hochkarätigen Vorträgen und spannenden Diskussionen ist sie die zentrale Plattform für Wissensaustausch und Vernetzung.
Diplom-Lehrgang Instruktor:in der funktionellen Klauenpflege
Neuer Lehrgang startet im Februar 2023, eine Anmeldung ist bis spätestens 20. Jänner 2023 möglich. Die Kurskosten liegen bei € 2.400,--. Das umfangreiche Ausbildungsprogramm mit einer Dauer von 8-12 Monaten berechtigt die Absolvent:innen z.B., in den Zertifikatslehrgängen der funktionellen Klauenpflege tätig zu sein sowie in den entsprechenden Prüfungskommissionen Leistungsbeurteilungen vorzunehmen.
Erstmals fließen mit Stand der Dezember Zuchtwertschätzung 2022 bei der Rasse Fleckvieh mehr als 500.000 und bei Brown Swiss mehr als 90.000 Genotypen in die Zuchtwertschätzung mit ein. Beim Fleckvieh wird mittlerweile jede achte Kalbin genotypisiert. Über das Herdentypisierungsprojekt FoKUHs wurden seit 2018 über 40.000 Fleckviehtiere auf 357 Betrieben genotypisiert. Bei Brown Swiss waren es ca. 4.000 Typisierungen auf 62 Betrieben. Im Projektzeitraum wurden über 53.000 Tierarztdiagnosen und geburtsnahe Beobachtungen digital erfasst und über 140.000 Klauenpflegebeobachtungen von rund 26.000 Kühen erhoben.
Eine neue Broschüre des LFIs geht den vielschichtigen Ursachen von Mastitis auf den Grund. „Mastitserreger im Detail – Gesunde Euter für beste Milchqualität“, die neue Broschüre des LFI, die in Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammern, des TGD, der Vetmed Uni Vienna und dem Verein AFEMA erstellt wurde, soll eine Hilfestellung dafür sein.
Tierzuchtdirektor in OÖ: Michael Wöckinger folgt Franz Vogelmayer
Michael Wöckinger übernahm ab 1. Dezember 2022 die Leitung der Abteilung Tierhaltung in der Landwirtschaftskammer OÖ von Franz Vogelmayer, der die wohlverdiente Pension antritt.
Jungzüchterprofi Modul 9: Konfliktmanagement am Familienbetrieb
Im Modul 9 dreht sich alles um das Thema Kommunikation und Konfliktmanagement am Familienbetrieb. Wie kann ich mit Konflikten rund um die Hofübergabe umgehen und welche Interessen haben die verschiedenen Parteien? Das und vieles mehr hat Mag.a Daniela Gramelhofer am vergangenen Wochenende mit den Jungzüchter:innen erarbeitet.
Unter dem Motto "Sicher durch die neuen Zeiten" kamen rund 140 Gäste in die Ottakringer Brauerei in Wien, um hochkarätigen Vortragenden mehr über die zukünftige Lebensmittelversorgung zu hören.
Imposante Zuchtrinderschau auf der Agraria in Wels
Nach sechs Jahren Pause konnte Ende November erstmals nach 2016 wieder die agraria in Wels stattfinden. Als reine Fachmesse konzipiert, ist sie die größte und bedeutendste Landwirtschaftsmesse in Österreich. Auch der RZO war dabei wieder wie üblich stark vertreten. Die Messehalle 4 wurde zur Rinderhalle umfunktioniert und 70 Elitetiere der Rassen Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein und Jersey sowie der Generhaltungsrassen Murbodner, Grauvieh und Pinzgauer konnten dem interessierten Fachpublikum an allen vier Messetagen präsentiert werden.
Zum Jahresabschluss möchte die RINDERZUCHT AUSTRIA alle FoKUHs-Projektbetriebe zu einem Webinar anlässlich des Abschlusses vom Projekt einladen. Dieses findet bereits am 20. Dezember 2022 um 19:30 statt.
RINDERZUCHT TIROL: Vereineschau „Holstein – Red Holstein – Jersey“
In der sehr gut besuchten Vermarktungshalle in Rotholz fanden erstmalig eine Vereineschau der fünf Tiroler Holsteinvereine und des Jerseyvereines Tirol statt. Vorgestellt wurden dem Vorarlberger Preisrichter Tobias Amann über 110 Erst- und Zweitkalbskühe der Rassen Holstein, Red Holstein und Jersey.
Was war das für ein unglaublicher Abend in Ried? Alle, die der Einladung der FIH Jungzüchter zu ihrer Geburtstagsfeier gefolgt sind, sind immer noch sprachlos und geflasht von der Nightshow in der Versteigerungshalle Ried. Wir gratulieren allen Gewinnern, Verkäufern und Käufern - ihr habt eure Sache toll gemacht!
Die aktuellen Ergebnisse der Milchleistungsprüfung aus dem Kontrolljahr 2022 liegen vor. Demnach sind 83,7 % aller Milchkühe leistungsgeprüft. Über alle Rassen hinweg wurden bei allen Kontrollkühen 7.867 kg Milch bei 4,17% Fett und 3,42 % Eiweiß gemessen.
Innovationspreis Agrarfuchs: Auszeichnung für neue Datenschnittstelle zwischen LKVs und Lely
Alle zwei Jahre wird der begehrte Agrarfuchs, ein Preis für technische Innovationen in der Landwirtschaft vergeben. Die österreichischen Landeskontrollverbände erhielten in Zusammenarbeit mit der ZuchtData, RINDERZUCHT AUSTRIA, der Firma Lely und der RDV GMBH in der Kategorie Digitalisierung den Agrarfuchs in Silber.
Der Dairy Grand Prix vom 15. - 16. Oktober 2022 stand auch heuer wieder unter dem Motto „Rinderzucht - Sehen - Spüren - Riechen". Bei der gut besuchten Veranstaltung wurden dem Publikum 182 Kühe der Rassen Holstein, Jersey, Brown Swiss, Fleckvieh und Pinzgauer, 83 davon aus Vorarlberg, vorgestellt.
Besuchen Sie die RINDERZUCHT AUSTRIA auf der EUROTIER 2022 in Hannover, Halle 11/F55
Die RINDERZUCHT AUSTRIA präsentiert im Rahmen der EUROTIER 2022 in Hannover auch heuer wieder eine hochkarätige Kollektion aus den Rassen Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein, Pinzgauer und Grauvieh. Einerseits am Stand in der Halle 11/F55 oder auch laufend am TopTierTreff der DLG.
Haus der Tierzucht: ZAG wurde zu "Geflügelwirtschaft Österreich"
Die "Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft" heißt ab sofort "Geflügelwirtschaft Österreich". Neues Logo und Erscheinungsbild nach Außen sollen den zukünftigen Auftritt verstärken. Der Fokus liegt auf nachhaltiger und partnerschaftlicher Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette.
Der Datenaustausch zwischen dem LKV und Lely funktioniert bereits. Entsprechende Infos dazu werden in Webinaren zum Thema „RDV-Schnittstelle zum Lely Herdenmanagementsystem“ angeboten.
RINDERZUCHT AUSTRIA empfängt Delegation aus der Ukraine
Die RINDERZUCHT AUSTRIA empfängt öfters internationale Expert:innen aus verschiedensten Ländern. Diesmal waren gleich zwei Delegationen aus der Ukraine zu Gast.
Probleme bei Meldungen der Tierbewegungen über die RDV-Mobil-App
Aktuell treten Probleme bei den RDV-Mobil Meldungen der Tierbewegungen durch die Aktualisierung der eAMA-Nutzungsbestimmungen auf. Die Nutzungsbestimmungen mussten aktualisiert und deshalb von allen Kund:innen neu akzeptiert werden.
RINDERZUCHT AUSTRIA: Neue starke Doppelführungsspitze
Die Generalversammlung der RINDERZUCHT AUSTRIA hat ein neues Führungsduo gewählt. Zukünftig stehen der Kärntner Sebastian Auernig als Obmann und der Tiroler Ing. Thomas Schweigl als sein Stellvertreter an der Spitze der Interessensvertretung der österreichischen Rinderzüchter:innen. Der bisherige Obmann Stefan Lindner wechselt zur Berglandmilch.
Haus der Tierzucht: ZAG wurde zu "Geflügelwirtschaft Österreich"
Die "Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft" heißt ab sofort "Geflügelwirtschaft Österreich". Neues Logo und Erscheinungsbild nach Außen sollen den zukünftigen Auftritt verstärken. Der Fokus liegt auf nachhaltiger und partnerschaftlicher Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette.
Die jährliche Rinderzählung zum 1. Halbjahr zeigt den fortschreitenden Trend zur Verringerung der Betriebe und auch des Rinderbestandes. Lesen Sie die aktuellen Auswertungen der Statistik Austria per 1. Juni 2022 im nachfolgenden Artikel.
In diesem Artikel gibt’s Neuigkeiten über die wichtigsten Änderungen im LKV Herdenmanager im Bereich der Tierlisten, Anpinnen von Beobachtungen, Klauengesundheit und Aktionslisten.
Die Bühne gehört am 4. Oktober 2022, dem Welttierschutztag, den Nutztieren. 1,8 Mio. Rinder, 2,7 Mio. Schweine, 402.000 Schafe, 100.600 Ziegen, 20 Mio. Geflügel und 130.000 Pferde werden in Österreich auf den überwiegend von Familien geführten Betrieben gehalten.
D4Dairy-Projektteam präsentierte Ergebnisse bei der EAAP 2022 in Porto
Von 5.-9.September 2022 fand die 73. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Tierproduktion (EAAP) in Porto (Portugal) statt. Die Session 66 zum Thema „Digitalisation, Data integration, Detection and Decision Support in PLF applications” wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt D4Dairy organisiert.
D4Dairy-Konsortium bei der 10. ECPLF in Wien vertreten
368 Teilnehmer:innen aus 28 Ländern nahmen vom 29. August bis 2. September an der 10. European Conference on Precision Livestock Farming und der 3. International Conference on Precision Dairy Farming an der Vetmeduni in Wien teil. Das D4Dairy-Konsortium war mit Beiträgen vertreten.
Grüner Bericht: Erstes Einkommensplus seit vier Jahren
2021 war erneut ein herausforderndes Jahr für die heimische Land- und Forstwirtschaft. Zusätzlich zu den oft ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen wie massiven Kostensteigerungen, extremen Temperaturschwankungen und unberechenbaren Witterungsverhältnissen wirkte sich das zweite Jahr der COVID-19-Pandemie auf einzelne Branchen besonders schwer aus, für bestimmte landwirtschaftliche Betriebszweige bis zur Existenzbedrohung. Mit dem Verlustersatzpaket des BML ist es gelungen, den Betroffenen in der Landwirtschaft eine wirksame Unterstützung anzubieten, die auch 2022 fortgesetzt werden konnte.
Seit Jahren sind digitale Medien nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Bewährtes wird adaptiert, manches verschwindet wieder von der Bildfläche, Neues kommt – eine solche Entwicklung ist nicht nur in der neuen digitalen Welt zu sehen, sondern in allen Bereichen und Branchen. Das betrifft natürlich auch die Veredelungswirtschaft. Die Landwirtschaft ist aufgrund der Technisierung und Digitalisierung von starken Veränderungen ergriffen und umso mehr ist hier eine verstärkte Kommunikation mit der Gesellschaft gefragt. Deshalb veranstaltet der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) in Kooperation mit dem LFI den Lehrgang „Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft“.
Zuchttiertransporte: Aus der EU verboten, allerdings mit Ausnahmen
Ab dem 1. September 2022 sind Straßentransporte von Zuchttieren in Drittstaaten verboten. Ausgenommen von dem Verbot sind jedoch einerseits zeitlich begrenzte Transporte und andererseits Transporte in Länder, die in der Anlage 2 des Tiertransportgesetzes gelistet sind.
Bundesfleckviehschau: Abschluss und Höhepunkt einer spannenden Weltkongresswoche
Eine Woche lang stand Fleckvieh Austria mit der Abhaltung des Weltfleckviehkongresses in Österreich weltweit im Fleckvieh-Mittelpunkt. Das von den Teilnehmenden sehr gelobte Fachprogramm des Kongresses gipfelte in den letzten beiden Tagen im Besuch der Bundesfleckviehschau.
Auernig, Totschnig, Moosbrugger: „Fleckvieh Changes“ – wie Fleckvieh die Rinderwelt nachhaltig verändert
Nach mehr als 25 Jahren findet erstmals wieder ein internationaler Fleckvieh-Kongress in Österreich statt. Dazu werden über 220 Rinderexpertinnen und -experten aus 30 Ländern erwartet, die sich von der Qualität dieser Rinderrassen im Rahmen der Bundesfleckviehschau überzeugen können.
Der 5. Rindfleischkirtag in Oberösterreich findet am 4. September 2022 beim Rinderkompetenzzentrum Freistadt zusammen mit der Bundesfleckviehschau und dem Welt-Fleckviehkongress statt. Hier werden beste Köstlichkeiten vom heimischen Rind zubereitet.
Österreich ist wieder Gastgeber des Welt-Simmental-Fleckvieh-Kongresses, der vom 30. August bis 4. September 2022 in Österreich mit den Hauptstandorten Wien und Freistadt stattfinden wird.
Nach 5 Jahren des Wartens ist es endlich wieder so weit - am 3. und 4. September 2022 findet in Freistadt mit der Bundesfleckviehschau das absolute Highlight der österreichischen Rinderzucht statt.
Agrarstrukturerhebung 2020: Land- und Forstwirtschaftsbetriebe werden größer
Die Agrarstrukturerhebung 2020 zeigt den Trend zu größeren Betrieben und eine Zunahme der biologischen Bewirtschaftung. Im internationalen Vergleich ist die heimische Landwirtschaft immer noch sehr klein strukturiert.
LKV Austria: Informationen zur biologischen Wirtschaftsweise
Rund 12.500 Kunden vertrauen bereits auf das breitgefächerte Dienstleistungsangebot der LKV Austria Gemeinnützige GmbH, im Bereich der Bio-Zertifizierung gibt es ab sofort für alle LKV Austria Neukunden und Kontrollstellenwechsler im Bereich der Erzeugung attraktive Ermäßigungen.
RINDERZUCHT AUSTRIA auf der Messe in Novi Sad, Serbien
Die RINDERZUCHT AUSTRIA führt in Zusammenarbeit mit den Zuchtverbänden und den Rassenarbeitsgemeinschaften rund 20 Messen im Jahr durch. Eine davon fand im Mai in Novi Sad statt.
Daten eingeben ist nicht nur lästig, sondern auch zeitaufwendig. Eine neue Schnittstelle zwischen der LKV Datenbank und dem Melkroboter spart künftig doppelte Eingaben und ist nun reif für die Praxis.
Vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 fand die internationale ICAR/Interbull-Konferenz mit rund 400 Teilnehmer:innen in Kanada statt. Ein österreichisches Expert:innenteam war vor Ort.
RZO-Mitgliederversammlung - Kontinuität für die Mitglieder
Der Rinderzuchtverband Oberösterreich hielt seine Generalversammlung in Freistadt ab. Bei den Neuwahlen wurden Obmann Berthold Haselgruber und seine Stellvertreter und die Ausschussmitglieder eindrucksvoll bestätigt.
Erfolgreiche Züchter:innen von Lebensleistungskühen für die Produktionsrichtungen Milch und Fleisch erhalten von der RINDERZUCHT AUSTRIA Stalltafeln überreicht. Im aktuellen Kontrolljahr waren dies 776 Kühe unter Milch- bzw. 94 unter Fleischleistungsprüfung, welche die Marke von 100.000 kg Milch bzw. die Kriterien der Lebensleistung Fleisch erreicht haben.
Serbien - RINDERZUCHT AUSTRIA auf der Messe in Novi Sad
Die internationale Agrarmesse in Novi Sad, Serbien ist die größte und bedeutendste Landwirtschaftsausstellung am Balkan. Nach 2-jähriger Pause fand sie heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt im Mai statt. Für die RINDERZUCHT AUSTRIA ist sie ein fixer Bestandteil der Marketingaktivitäten im Bereich des Zuchtviehabsatzes.
Fleckvieh aus Österreich – Ein Exportschlager in Aserbaidschan
Thomas Schalk, Simone Steiner und Reinhard Pfleger, nahmen Mitte Mai an der Wirtschaftsmission der WKO in Aserbaidschan teil. Im Zuge einer Joint-Commission und eines Besuches im Landwirtschaftsministerium präsentierte Reinhard Pfleger die Vorzüge des österreichischen Fleckviehs.
KlaueCheck – Benchmarking der Klauengesundheit für Österreichs RinderzüchterInnen
Benchmarking ist ein Instrument, das es ermöglicht die eigenen Ergebnisse mit einer entsprechenden Vergleichsgruppe und den „Klassenbesten“ bzw. „Klassenschlechtesten“ zu vergleichen. Ziel ist es dabei, zu Verbesserungen zu motivieren, z. B. bei der Klauengesundheit in Milchviehbetrieben.
Weniger Betriebe in allen Bundesländern bei leicht steigender Milchanlieferung
Die Milchlieferanten gingen im Jahr 2021 um 3,4% zurück, die Anlieferung blieb mit einem Plus von 0,5% nahezu stabil. In Oberösterreich gibt es ein Viertel aller Milchbetriebe, die knapp ein Drittel der angelieferten Milch erzeugen.
Moosbrugger einstimmig als Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident wiedergewählt
Bei der Vollversammlung der LKÖ wurde der amtierende Präsident, Josef Moosbrugger, einstimmig für eine weitere Funktionsperiode von vier Jahren wiedergewählt. Versorgungssicherheit als Zukunftsthema - auch Vizepräsidenten bei Vollversammlung bestätigt
Tierschutz- und Tiertransportgesetz passiert Ministerrat
Das Tierschutz- und Tiertransportgesetz wurde in den vergangenen Monaten einer intensiven Überarbeitung unterzogen. Die wesentlichen Änderungen erfahren Sie in diesem Artikel.
RINDERZUCHT AUSTRIA informierte mit einem Langstreckentransporter in Hallein
Im Rahmen der neuen Plattform „Konsumdialoge“ in Hallein, Salzburg, informierte das Team der RINDERZUCHT AUSTRIA drei Tage lang über den Ablauf von Langstreckentransporten für Zuchtrinder.
RZO-Mitgliederversammlung - Kontinuität für die Mitglieder
Der Rinderzuchtverband Oberösterreich hielt seine Generalversammlung in Freistadt ab. Bei den Neuwahlen wurden Obmann Berthold Haselgruber und seine Stellvertreter und die Ausschussmitglieder eindrucksvoll bestätigt.
Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ): Gelungene Sommerfest-Premiere
Nach dem coronabedingten Ausfall des traditionellen Neujahrsempfangs veranstaltete der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich nun ein Sommerfest. Treffpunkt der Veredelungswirtschaft mit den Nutztiersparten der Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Pferde war der klassische Wiener Heurigen-Familienbetrieb „Zum Berger“ in Grinzing.
Dair’Innov Kongress - aktuelle Ergebnisse aus der Forschung für die Milchwirtschaft
Digitalisierung spielt auch in der Rinderwirtschaft eine wachsende Rolle. Eine immer größere Anzahl von Betrieben verwendet Sensoren und automatische Melksysteme, bei diesen hat sich die Zahl der Betriebe in Österreich beispielsweise in den letzten 3 Jahren mehr als verdoppelt. Viele Ansätze, wie die von diesen Systemen generierten Daten und neue fortschrittliche Methoden genutzt werden können, um die Tiergesundheit zu verbessern wurden beim Dair’Innov Kongress präsentiert.
Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ): Unsere Bäuerinnen und Bauern sorgen fürs tägliche Essen
Nicht nur am 1. Juni, dem Weltbauerntag und Weltmilchtag, sollten die heimischen Bäuerinnen und Bauern und ihre erzeugten Produkte im Mittelpunkt stehen. Die tierhaltende Landwirtschaft, die fast 47% der gesamten österreichischen landwirtschaftlichen Produktion abdeckt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Österreich.
Bildungsprojekte: Ö-CERT und ISO Zertifizierung bestätigt
Das Qualitätsmanagementsystem des Vereins Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ), über das die Bildungsveranstaltungen der RINDERZUCHT AUSTRIA, der ZAG und des ÖBSZ abgewickelt werden, schaffte erfolgreich die Re-Zertifizierung.
Im Rahmen des Projektes D4Dairy wurden von den Landeskontrollverbänden und der RINDERZUCHT AUSTRIA in Kooperation mit der Dachorganisation Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) Informationsveranstaltungen für Landwirte und Landwirtinnen organisiert, welche in Bergland (NÖ), Ansfelden (OÖ) und Online stattfanden. Zahlreiche interessierte Bauern und Bäuerinnen folgten der Einladung.
Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) freut sich über Profi Norbert Totschnig als Landwirtschaftsminister
„Wir finden es hervorragend, dass ein so fachlich versierter und kompetenter Profi der Landwirtschaft nun für diese verantwortungsvolle Position zur Verfügung steht“, freut sich NTÖ-Obmann Josef Fradler. „Norbert Totschnig war in seinen vorherigen Funktionen stets in einem wertschätzenden und konstruktiven Austausch für die Anliegen unserer tierhaltenden Bäuerinnen und Bauern.“
Die Erhebung der diesjährigen Exportzahlen erfolgte erstmals direkt über den Rinderdatenverbund RDV. In Summe wurden 23.202 Zuchtrinder exportiert, um 15,4% bzw. 4.000 Stück weniger als im Jahr zuvor. Heimische Zuchtrinder dienen in den Zielländern zur regionalen Grundversorgung mit Milch- und Fleischprodukten.
Weltrekord: BURG MONICA EX-93 für Fett- und Eiweiß kg
Der Traum eines jeden Rinderzüchter ist es, Kühe mit einer hohen Nutzungsdauer zu züchten, die hohe Lebensleistungen bringen und wenn möglich dabei die 100.000 Kilogramm Marke überschreiten. Dieses gelingt aber nur einem ganz geringen Prozentsatz und umso höher ist also der Stellenwert einer 100.000 Liter Kuh.
Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ): Dank an Elisabeth Köstinger
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der Sparten der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde dankt Elisabeth Köstinger für die jahrelange gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Sinne der heimischen tierhaltenden Landwirtschaft.Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der Sparten der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde dankt Elisabeth Köstinger für die jahrelange gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Sinne der heimischen tierhaltenden Landwirtschaft.
Verein Nachhaltige Tierhaltung begrüßt verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als Sprachrohr der Sparten der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde begrüßt die von Bundeskanzler Karl Nehammer und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger angekündigte Begutachtung der Verordnungen zur Einführung der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch, Fleisch und Eiern in verarbeiteten Produkten und in der Gemeinschaftsverpflegung.
LKV Austria: Positive Perspektiven für Leistungsprüfung und Zertifizierung
Die österreichischen Landeskontrollverbände haben sich in Linz im Rahmen von Wahlen neu aufgestellt. Dabei folgt Ing. Andreas Täubl aus der Steiermark dem bisherigen Obmann Josef Mair aus Oberösterreich.
Mit über 400 ausgestellten Tieren aus 170 Betrieben ist sie die größte Schau Österreichs. Ausgestellt wurden die Rassen Fleckvieh, Fleckvieh Kreuzung, Fleischrinder und die beiden österreichweit betreuten Generhaltungsrassen Pustertaler Sprinzen und Tux-Zillertaler.
Neuerungen im LKV Herdenmanager und Genomik Portal
Im Rahmen der Projekte FoKUHs und Klauen-Q-Wohl wurde und wird laufend an neuen Herdenmanagement Auswertungen für Landwirtinnen und Landwirte gearbeitet. Ab sofort stehen zu Klauengesundheit und genomische Zuchtwerte neue zur Verfügung.
European Dairy Show: Erfolg für heimische Holstein- und Jerseykühe
Mit 3 Jerseykühen und 5 Holsteinkühen nahmen zwei Züchter aus Österreich am Jersey- und Holsteinwettbewerb teil. Speziell in der Spitze war die Qualität extrem hoch und so ist es umso erfreulicher, dass die Kühe aus Österreich um den Sieg mitkämpften.
Neues Design ab sofort auch auf allen Kontrollberichten
Die Umstellung des neuen Außenauftritts der RINDERZUCHT AUSTRIA fand bereits am 11. November 2021 statt. Nachdem nun alle Restbestände des „alten“ Druckpapiers aufgebraucht wurden, werden ab sofort die Tagesberichte auf dem neuen Papier, angepasst an das neue Corporate Design (CI) der RINDERZUCHT AUSTRIA, abgedruckt.
Sehr gut besucht war die Generalversammlung des FIH in der Bauernmarkthalle in Ried. Für unglaubliche 107 Kühe mit einer Lebensleistung von über 100.000 kg Milch konnten Ehrentafeln an die Züchter*innen überreicht werden.
Sie möchten im Projektmanagement durchstarten, sind eigenständig und arbeiten gerne im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Speziellen im Bereich der Rinderzucht? Dann haben wir etwas für Sie:
Die Nachhaltige Tierhaltung Österreich und die Rinderzucht Austria mit Sitz in Wien suchen eine Projektleitung mit Schwerpunkt Bildung
Am 6. und 7. April 2022 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 49. Viehwirtschaftliche Fachtagung des Instituts für Nutztierforschung zum ersten Mal als Hybrid-Veranstaltung statt. Rund 50 Gäste konnten vor Ort im Grimmingsaal begrüßt werden und ca. 100 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum nahmen online teil. In 16 Vorträgen wurde ein breiter Blick auf aktuelle Themen der Viehwirtschaft und neueste Forschungsergebnisse geworfen.
Am 06. April 2022 fand mit der diesjährigen Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes ein Generationswechsel statt. Als Führungsspitze wurde mit Trixi Schütz erstmals eine Verbandsobfrau an die Spitze gewählt.
Die Rinderzucht Salzburg feierte im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen und 125 Jahre organisierte Rinderzucht in Salzburg. Am Sonntag, 3. April wurde das Jubiläumsfest verbunden mit der Verbandsrinderschau und Bundespinzgauerschau mit einer bemerkenswerten Qualität an Kühen nachgeholt. Es wurden gesamt ca. 200 Schautiere der Rassen Fleckvieh, Pinzgauer, Holstein, Jersey, Brown Swiss und Fleischrinderrassen präsentiert. Auch 50 Bambinisführten ihre Kälber mit viel Begeisterung und Stolz vor und zeigten ihre große Freude im Umgang mit ihren Tieren.
Das RINDERZUCHT AUSTRIA Seminar fand heuer wieder als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, den 10. März, im Heffterhof in Salzburg statt. Rund 100 Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland freuten sich auf den Austausch und auf die Beitrage rund um das in der Öffentlichkeit viel diskutierte Thema Tierwohl.
Fleckvieh Austria und der Weltvereinigung der Fleckviehzüchter teilen mit, dass Österreich mit dem Welt-Simmental-Fleckvieh-Kongress und der Bundesfleckviehschau zwei herausragende Veranstaltungen ausrichten wird. Österreich ist von 30. August bis 4. September 2022 Gastgeber des Welt-Simmental-Fleckvieh-Kongress.
Tierzuchtdirektor a.D. DI Heinz Kriesche verstorben
Am 22. Februar 2022 ist Tierzuchtdirektor a.D. DI Heinz Kriesche nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. DI Heinz Kriesche hat über mehrere Jahrzehnte bis zu seiner Pensionierung die Geschicke der Braunviehzucht in der Steiermark als Geschäftsführer des Braunviehzuchtbernades Steiermark erfolgreich gelenkt.
Die RINDERZUCHT AUSTRIA denkt mit Dank an seine berufliche Zeit zurück. Die Erinnerung an DI Heinz Kriesche wird stets eine gute sein.
Verhaltensregeln für Versteigerungen und Sammelstellen
Zucht-, Nutz- und Schlachttierversteigerungen sind zur Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit der Landwirte zwingend erforderlich und gelten als Zusammenkünfte nach §7 Abs 2 Ziffer 3 der 86. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend grundlegende Basismaßnahmen, die zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ergriffen werden (COVID-19-Basismaßnahmenverordnung – COVID-19-BMV). Die Planung und Abhaltung dieser Veranstaltungen hat jedoch unter der Zielsetzung der Minimierung des Risikos einer Übertragung des COVID-19 Virus zu erfolgen.
Zahl der Rinder haltenden Betriebe 2021 in Österreich gesunken
Die Zahl der Rinder stieg per 1. Dezember 2021 um 0,8% bzw. 14.700 Tiere auf 1,87 Mio. Stück, die Betriebe gingen um 2,5% auf 53.700 zurück, dadurch stieg die Herdengröße auf 35 Rinder je Betrieb.
Kuhzahlen in der Fleischleistungskontrolle rückläufig
Das Jahr der Fleischleistungskontrolle in Österreich zeigt einen Rückgang sowohl bei den Kühen als auch den Betrieben. Die Rassen Murbodner, Fleckvieh und Pinzgauer sind die zahlenmäßig stärksten Rassen.
Wintertagung 2022: Echte Regionalität verlangt Kreisläufe vor Ort und Zusammenarbeit
Die 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums fand auch dieses Jahr digital statt. Das ermöglicht es, die Vorträge und Diskussionen der insgesamt rund 130 Expertinnen und Experten in der Mediathek nachzusehen. Die Beiträge beleuchten spezielle Herausforderungen wie die Klimabilanz sowie Möglichkeiten in der Züchtung, Anpassungen in der Bewirtschaftung und Ansätze für Änderungen bei der Eiweißversorgung, aber auch Trends in der regionalen Vermarktung.
Am 17. Februar 2022 ist Dr. Josef Elmer, „Landtierarzt aus Leidenschaft“, völlig unerwartet im 67. Lebensjahr verstorben. Sepp war mit seiner Tierarztpraxis in Passail über vier Jahrzehnte im Almenland tätig. Wir wünschen der Familie unser aufrichtiges Beileid und werden Sepp immer in guter Erinnerung halten.
Tierhaltende Betriebe sind das ganze Jahr über vielen Risiken ausgesetzt. Trotz bester landwirtschaftlicher Praxis ist es oft nicht möglich, die Einschleppung von Tierseuchen oder Verendungen der Tiere zu verhindern. Aber auch Wetterextreme können die Futtergrundlage vernichten.
Das RINDERZUCHT AUSTRIA - Seminar (ehemals: ZAR-Seminar) widmet sich heuer dem Schwerpunkt: "Tierwohl - transparent, nachvollziehbar, messbar".
Zehn Referentinnen und Referenten werden am Donnerstag, 10. März 2022 von 08:30-16:30 Uhr im Salzburger Heffterhof das Thema aus unterschiedlichen Blickrichtungen betrachten.
Die Treibhausgasemissionen gingen coronabedingt 2020 um 7,7% zurück, im Sektor Landwirtschaft um 0,2%. Die RINDERZUCHT AUSTRIA zeigt züchterische Möglichkeiten auf, um THG-Emissionen aus der Fermentation von Wiederkäuern noch weiter zu vermindern.
Neue Logistik zur Förderung der Herdengenotypisierung
Das Projekt FoKUHs war wesentlich daran beteiligt die Herdentypisierung in Österreich zu etablieren. Mittlerweile wird jede 9. FV-Herdebuchkalbin genotypisiert, in den aktivsten Verbandsgebieten sogar jedes 5. Zuchttier. Mit dem Genomik-Portal wurde für die Betriebe ein Möglichkeit geschaffen, Genotypisierungs-Anträge zukünftig papierlos zu erfassen und den Probenverlauf zu verfolgen.
Stellenausschreibung für Tierzuchtdirektor der LK Kärnten - Bewerbungsfrist verlängert!
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die LK Kärnten sucht eine qualifizierte Person für die Leitung der Tierzuchtabteilung. Nähere Details lesen Sie dazu in der offiziellen Ausschreibung.
Bereits 1.400 Automatische Melksysteme in Österreich im Einsatz
Seit 2010 verzeichnen die jährlichen Neuinstallationen von Automatischen Melksystemen (AMS) im Schnitt 30%, von 2020 auf 21 ein Plus von 29%. Derzeit deutet nichts darauf hin, dass sich dieser Trend verlangsamen sollte. Im Rahmen des Projektes D4Dairy wurden Schnittstellen zu namhaften Herstellern von AMS-Systemen geschaffen, die einen möglichst reibungslosen Datenaustausch zum Nutzen der Landwirt:innen gewährleisten soll.
Am Eröffnungstag der Wintertagung 2022 des Ökosozialen Forums Österreich & Europa widmeten sich die Expertinnen und Experten traditionell der Agrarpolitik. Beim Live-Webinar zum Thema „Zukunft dank Herkunft – Ist der Spagat zwischen globalen Märkten und regionaler Versorgung zu schaffen?“ diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen für die Agrarpolitik und Perspektiven für die Bäuerinnen und Bauern.
Neues Jahr, neue Version LKV Herdenmanager und RDV mobil App
Hier erfahren Sie alles über die wichtigsteHier erfahren Sie alles über die wichtigsten Neuerungen im LKV Herdenmanager und in der RDV mobil App.n Neuerungen im LKV Herdenmanager und in der RDV mobil App.
Aktualisierung der Grenzwerte für die Fütterungskontrolle im LKV-Tagesbericht
Der LKV-Tagesbericht ist ein einfaches Hilfsmittel zur Beurteilung der Energieversorgung von Kühen. Neue wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass die bisher verwendeten Grenzwerte zur Beurteilung der Versorgungslage nicht mehr zeitgemäß sind. In einem aktuellen Forschungsprojekt wird die Anwendung der neuen wissenschaftlichen Empfehlungen an Milchprobenergebnissen aus der österreichischen LKV-Kontrolle getestet.
Wir gratulieren: Dr. Gerhard Poschacher ist 80 Jahre
Prof. Dipl- Ing. Dr. Gerhard Poschacher feiert am 24. Jänner 2022 seinen 80. Geburtstag. Als langjähriger Weggefährte der RINDERZUCHT AUSTRIA und der Zentralen Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft gratulieren wir sehr herzlich!
D4Dairy-Konsortium hat Wissenschaftler des Jahres 2021 an Bord
Das D4Dairy-Forschungskonsortium hat ein prominentes Mitglied. Komplexitätsforscher Peter Klimek vom Complexity Science Hub (CSH) Vienna und der Medizinischen Universität (MedUni) Wien wurde zum österreichischen Wissenschaftler des Jahres 2021 gewählt. Wir gratulieren!
Da derzeit alle Kontrollbetriebe mit Milchleistungsprüfung die Jahresberichte Milch erhalten, möchten wir in diesem Artikel auf wichtige Details wie zum Beispiel auf notwendige Maßnahmen bei der Überschreitung von gewissen Kennzahlen hinweisen.
Verhaltensregeln für Versteigerungen und Sammelstellen
Zucht-, Nutz- und Schlachttierversteigerungen sind zur Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit der Landwirte zwingend erforderlich und gelten als Zusammenkünfte nach §14 Abs 3 der 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung. Die Planung und Abhaltung dieser Veranstaltungen hat jedoch unter der Zielsetzung der Minimierung des Risikos einer Übertragung des COVID-19 Virus zu erfolgen.
Im Kontrolljahr 2021 wurde auf 18 435 Betrieben (-1,7%) Leistungsdaten von 435 426 Milchkühen erhoben. Demnach wurden über alle Rassen hinweg 7 817 kg Milch bei 4,16% Fett und 3,34% Eiweiß gemessen, ein Rückgang um 79 kg im Vergleich zum Vorjahr.
Stellenausschreibung Projektleitung mit Fokus Bildung
Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement, sind eigenständig und arbeiten gerne im Bereich der Aus- und Weiterbildung im speziellen im Bereich der Rinderzucht? Dann haben wir etwas für Sie:
Die Rinderzucht Austria mit Sitz in Wien sucht eine Projektleitung mit Schwerpunkt Bildung
Du möchtest deinen Betrieb in den sozialen Netzwerken platzieren?
Dann bist du beim ONLINE Lehrgangsstart "Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft" genau richtig! In vier Modulen zum Social Media Profi in der Veredelungswirtschaft.
Bei der Versteigerung in Rotholz am 24. November erreichte das mischerbig hornlose Elitetier Cracy Pp* (Hamlet Pp x Mint x Vanagi) vom Zuchtbetrieb Georg Loinger aus Auffach in der Wildschönau mit 22.400 € einen Rekordpreis.
EU-Milchanlieferung: Bio-Milchanteil in Österreich am höchsten
Die Milchanlieferung an die Molkereien und Käsereien lag von Jänner bis August 2021 in der EU in Summe exakt auf dem Vorjahresniveau, schaltjahrbereinigt ergab sich ein Plus von 0,4%.
Verhaltensregeln für Versteigerungen und Sammelstellen
Zucht-, Nutz- und Schlachttierversteigerungen sind zur Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit der Landwirte zwingend erforderlich und gelten als Zusammenkünfte iSd § 12 3. COVID-19-MV. Die Planung und Abhaltung dieser Veranstaltungen hat jedoch unter der Zielsetzung der Minimierung des Risikos einer Übertragung des COVID-19 Virus zu erfolgen.
Vor rund einem Jahr startete in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsorganisationen der RINDERZUCHT AUSTRIA der CI Relaunch Prozess. Das Resultat wurde am 11. November 2021 im Rahmen der Büroeröffnung des Haus der Tierzucht präsentiert. Im Zuge dieses Gestaltungsprozesses wurde auch die Website neu gestaltet.
Verhaltensregeln für Versteigerungen und Sammelstellen
Zucht-, Nutz- und Schlachttierversteigerungen sind zur Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit der Landwirte zwingend erforderlich und gelten als Zusammenkünfte iSd § 12 3. COVID-19-MV. Die Planung und Abhaltung dieser Veranstaltungen hat jedoch unter der Zielsetzung der Minimierung des Risikos einer Übertragung des COVID-19 Virus zu erfolgen.
Die Landwirt:innen repräsentieren bereits weniger als 3% der Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, den Jungzüchter:innen ein Werkzeug im Umgang mit Konflikten mitzugeben.
Zahlreiche Züchter und Freunde des Hochlandrindes trafen sich am 19. September in Obertrum im Gasthof Kaiserbuche zum traditionellen Zotteltreffen der Salzburger Hochlandrinderzüchter.
Nach einer langen Zeit ohne Schauen starteten die 10 Jungzüchtervereine der Rinderzucht Tirol Ende Oktober im Agrarzentrum West wieder das Schaugeschehen mit der gemeinsamen Schau „1. Jungzüchter Tirol Contest“.
Im Rahmen der 700. Zuchtrinderversteigerung des NÖ Genetik Rinderzuchtverbandes zeigte GENOSTAR Töchtergruppen von aktuellen Vererbern der Fleckvieh- und Brown Swiss Zucht.
Die Jungzüchter/innen trafen sich von 23.-24. Oktober 2021 an der LFS Kobenz in der Steiermark zum Modul 6 „Rund um die Geburt und Kälberfütterung“ des Jungzüchterprofis.
Erste gemeinsame Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Klauenpfleger und Rinderzucht AUSTRIA
Am 25. September 2021 fand die erste gemeinsame Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Klauenpfleger und Rinderzucht AUSTRIA (ZAR) in der LFS Hohenlehen in Hollenstein an der Ybbs statt.
Projekt D4Dairy: Drittes Jahrestreffen in Linz, OÖ
Das Projekt D4Dairy hat das übergeordnete Ziel, mittels eines datengestützten, vernetzten Informationssystems unter Ausschöpfung der Möglichkeiten moderner Technologien und fortgeschrittener Datenanalysen eine digitale Unterstützung des Managements am Milchbetrieb aufzubauen und damit eine weitere Verbesserung der Tiergesundheit, des Tierwohls und der Produktqualität zu erreichen.